Aus La Palma wird Teneriffa
Wie jedes Jahr haben wir uns auch dieses Jahr auf die schöne Insel La Palma gefreut. Aber wie Ihr Alle wisst, ist die Insel immer noch in der Hand des Vulkans. Die Lage ist noch nicht geeignet zum Fliegen.
Aber wir sind ja flexibel, und so wird aus La Palma >> Teneriffa.
Aber das ist für uns nix Neues. 2021 und 2022 haben wir bereits auch diese wunderbare Fliegerinsel bereist.
Und danke Teneriffa, du hast es gut mit uns Fliegern gemeint!
Das Positivste und bemerkenswerteste. Wir hätten jeden Tag fliegen können, und haben nur an einem Tag eine Verschnaufpause eingelegt.
Dominik meinte: So viele Flugstunden, wie auf dieser Tour, hat er noch nie auf einer Tour gehabt.
Unsere "Nicht-Flieger" haben sich jeden Tag zusammen getan und tolle Ausflüge quer über die Insel gemacht. Durch den laufenden Wettbewerb, die Tandem Jungs und das Niviuk Team war auch sehr viel zum Sehen geboten. Es ist schon herrlich, im Meer zu baden, mit den Wellen zu spielen, am Strand sich in der Sonne aufzuwärmen, dabei den landenden Gleitschirmen zuzuschauen, einen Kaffee zu trinken und dabei wissen, das ein herrlicher Sonnenuntergangsflug bevor steht 🙂
Das Fliegerleben auf Teneriffa!
Dieses Jahr bieten wir ein ganz besonderes Schmankerl. Eine Entdeckungstour mit ein paar wenigen Piloten zum Streckenfliegen in Südfrankreich, Grasse/Greolieres/Gourdon.
Wer will mit uns diese Erkundungstour starten? Bewerbungen werden angenommen 😉
Termin:
05.03. - 11.03.2022
Ort:
Erkundungstour Frankreich
Reiseleiter:
Dominik+Gugi Hörburger
Inklusiv Leistungen:
Betreuung
Spaß
Nicht inbegriffen:
Unterkunft, Verpflegung
Anreise/Transfer:
Mitfahrgelegenheit ab der Flugschule/eigene Anfahrt
Die Lage im Allgäu wird immer schwieriger und wir müssen Alle Piloten auf Beschränkungen hinweisen.
Erst einmal in eigener Sache:
Unser Schulungsgelände Kapf/ Paradies Oberstaufen geht in Sommerruhe und darf ab 1.5. absolut nicht mehr beflogen werden. Ab 1.Mai Start und Landeverbot! Unser Schulungsgelände Salmas und Salmaser Höhe darf nur nach vorheriger Absprache mit der Westallgäuer Flugschule beflogen werden! Salmas / Salmaser Höhe landen nur in abgemähten Wiesen! Es wird kontrolliert werden, und bei Zuwiederhandlung zur Anzeige gebracht. Zudem gilt hier weiterhin Alle Flüge nur nach vorheriger Absprache mit der Westallgäuer Flugschule!!! Bitte auch hier nachlesen >> Kapf und Salmas
LBV Steinadler Schutzgebiet Dann hat uns ein Schreiben vom LBV, Naturpark Nagelfluhkette und ZNAlp erreicht. Es geht um ein Schutzgebiet für brütende Adler in der Nagelfluhkette. Hinweis Gleitschirm Steinadler Nagelfluhkette
Fluggelände Mittag
Leider hat auch der Mittag mit Missachtung von Regeln und Problemen zu tun.
Zitat aus der Mail vom 27.4. >>Hallo Fliegerkollegen, wegen fortgesetzter Missachtung unserer Geländeregeln im Fluggebiet am Mittag bei Immenstadt haben wir uns entschlossen bis auf weiteres das Fluggebiet für Gastflieger zu sperren. Die Lage ist z.Zt. extrem angespannt. Wir werden deshalb auch Kontrollen durchführen und ggf. Verstöße mit allen Mitteln verfolgen. Bitte gebt das an eure Vereinsmitglieder weiter und beachtet diese Regelung. Wir hoffen, dass wir das Fluggebiet so schnell wie möglich wieder für alle öffnen können<< Weiteres hier>>
Der Mittag ist mittlerweile wieder für Gastflieger offen, aber bitte unbedingt vorher die Vorschriften beachten und sich auch daran halten!
Zudem will auch der Hochgrat weitere Einschränkungen vornehmen.
Wir wissen auch nicht, wie wir Euch jetzt weiterhelfen können. Wir müssen Euch darüber informieren und sind selber am überlegen wie wir unsere Fliegerlage wieder verbessern können. Falls Ihr eine Idee habt, oder eine Hilfe wisst, immer sehr gerne. Bitte meldet Euch! Vielleicht kann auch der eine oder andere mal als Pilot beim DHV anrufen, und um Hilfe bitten.
Es kam in letzter Zeit wiederholt zu Beschwerden in unseren Schulungs-Fluggelände Kapf/Paradies und Salmaser Höhe. Damit wir dort weiterhin fliegen dürfen, müssen bestimmte Regeln eingehalten werden.
Flüge nur nach vorheriger Absprache mit der Westallgäuer Flugschule!!!
Der Kapf/Paradies und die Salmaser Höhe sind nur als Schulungsgelände zugelassen, daher sind Starts; Landungen und Flüge nur nach vorheriger Rücksprache mit der Westallgäuer Flugschule erlaubt.
Salmas ist bis zum ersten Grasschnitt Start und Landeverbot. Sonnenaufgangsflüge sowie Sonnenuntergangsflüge sind an der Salmas nicht gestattet und unbedingt zu unterlassen. An der Salmas ist Starten/Landen und Fliegen nur im Zeitraum von 8Uhr - 18Uhr gestattet.
Am Kapf ist momentan in Sommerruhe und darf bis voraussichtlich 10.Oktober nicht beflogen werden, also Start und Landeverbot.
Geplante Sicherheitsaussenlandungen bedürfen der Zustimmung des Geländehalters! (A-Schein und B-Schein Unterricht 😉 )
Siehe DHV Geländedatenbank:
Starts nur in Absprache mit der Westallgäuer Flugschule erlaubt! Gäste sind willkommen, wenn ein paar Spielregeln eingehalten werden. Unbedingt ist die Auffahrtregelung zu beachten. Entweder zu Fuß oder mit dem Schulbus der Flugschule. Auflagen Beachten!
Auflagen
1. Flugbetrieb darf nur von 8:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr stattfinden.
2. Flugbetrieb darf nur stattfinden, wenn er von der Westallgäuer Flugschule geleitet und beaufsichtigt wird.
3. Das Überfliegen der Wildeinstände ist zu vermeiden. Dies betrifft in erster Linie die bewaldeten Tobel der Salmaser Höhe.
Eine Bitte an Alle Piloten!
Momentan ist wieder aufgefallen, das Piloten zum Landen ungemähte Wiesen benutzen. Das sollten wir nicht tun!
Erklärung:
Wiesen sind das Kapital der Bauern. Denn was viele nicht wissen, wenn wir uns in Wiesen bewegen knicken wir zwangsläufig Halme ab. An diesen Halmen bildet sich eine kleine Fäulnisstelle, die dann später beim Mähen und Pressen mit in die Ballen gelangen. Im Ballen geht diese Fäulnis auf das umliegende Gras über. Jetzt sind Kühe sind heikel und fressen dieses nicht mehr, und schwups, hat der Bauer einen Futtermittelausfall. Viele Bauern in unserer Region liefern Milch für Emmentaler Käse. Hier für dürfen sie Ihren Kühen ausschließlich Gras und Heu füttern. Daher ist für diese Bauern Ihr "Gutes Heu" existenswichtig. Eine Wiese ist somit nicht nur "eine Wiese"
Viele scheinen dieses nicht zu Wissen, daher eine Bitte:
Selber: landet nicht in ungemähte Wiesen!
Und, wenn Ihr andere Piloten seht, die in Wiesen landen, bitte klärt sie freundlich darüber auf, und Ihr könnt sie auch gerne auf diese Seite verweisen!
Vielen Dank
Euer Flugschulteam
Der Phi_MAESTRO ist das von vielen ersehnte Comeback von Hannes Papesh in der High B Klasse. Dieser Flügel übertrifft die sehr hohen Erwartungen.
Maestro_lime/blue
Maestro_orange/blue
Dominik, Gugi, Micha, Markus und Andreas sind den PHI_MAESTRO vergangenes Wochenende geflogen. Hier Ihre Worte, die beim abendlichen "ApreFly" besprochen wurden zusammengefasst:
Testflug_Maestro
Phi Maestro Startverhalten sehr einfach
Start: Sehr einfach. Der Maestro kommt durch das leichte Gewicht konstant und gleichmäßig nach oben. Bei unserem ersten Start hatten wir 0-Wind bzw. sogar leichten Rückenwind und 1m tiefen Schnee. Eine echte Herausforderung. Der Phi Maestro ist da ein Meister seiner Klasse. Wir sind in die Luft gekommen! Die Starts am nächsten Tag waren mit kräftigem Wind. Auch kein Problem, kein Hebeln, kein Schießen, einfach genial.
Maestro Vergleichsflug
Maestro Testflug
Flug: Samstag 16. Februar und Sonntag 17.Februar waren wir mit den Schirmen am Didamskopf. Am ersten Tag mit Steigwerten von bis zu 4m/Sek. und ca. 60 Piloten in der Luft. Für uns ideal zum Vergleichen ;-). Nach knapp 30min Eingewöhnungszeit hatte ich, Dominik, mich an den Flügel gewöhnt, und konnte beim Steigen problemlos mithalten. Umgeben von Sigma 10, Mantra, Delta3, LM6, Boomerang10. Kurze Zeit später hatte ich sie überstiegen, einfach und genial. Sehr beeindruckend war auch das enge Drehen in der Frühjahrsthermik. Beim Einflug in die Thermik zieht der Maestro sich regelrecht rein und kann blitzschnell gedreht werden, ohne dabei zu fressen. Das verspielte Handling ähnelt einem Sportwagen, mit neuester Technik. Die Thermik voll ausgekurbelt konnten wir mit Vollgas den Kilometer zum Startplatz zurrückfliegen und Toplanden. Dabei kam der große AHA Effekt. Die Landschaft fliegt an einem nur noch so vorbei, ohne das ein stärkeres Sinken einsetzt. Mir folgten 2 Sigma 10, die nur mit großer Mühe mithalten konnten, und am Schluß doch ein paar Meter mehr an Höhe verloren hatten. Dominik grinsend: " und das Spiel habe ich 4 mal gemacht. Einmal auch mit einem Delta 3 XL und ich mit meinem 19er Maestro." Am Landeplatz meinte der Delta Pilot:" Dein Schirm geht ganz schön gut!"
Ohrenanlegen: leichtes Schlagen, aber sehr effizient.
Landung: Einfach!
übersichtlicher Tragegurt und Leinen vom Maestro
Fazit Dominik: also, in meiner 29jährigen Flugkarriere, ist das echt mal wieder ein Schirm, der die Leistung im High End B Sektor neu deffiniert. Ich als C-Pilot, werde auf den Phi_Maestro umsteigen da es für mich momentan keinen Grund gibt einen C-Schirm zu fliegen.
Ein Jahr ist dieser wunderbare Flügel nun bei uns in der Flugschule und auch beim privaten Fliegen im Einsatz. Die Euphorie ist nachwievor ungebrochen. Der Maestro ist klasse und extrem vielseitig einsetzbar!
Flugtour Groundhandling und Soaring Lanzarote zu einem guten Flug gehört auch ein guter Start!
Weil es einfach spaß macht, wenn es hier kalt, nebelig und usselig wird, nochmal in den Sommer zu fliegen, und nach Herzenslust mit dem Gleitschirm zu spielen, starten wir auch dieses Jahr wieder eine Groundhandling Tour Lanzarote.
Groundhandeln auf LanzaroteGroundhandeln in Orzola Lanzarote
Nach dem Motto: zu einem guten Flug gehört auch guter Start. Lanzarote eignet sich perfekt zum trainieren und üben, spielen und soaren.
Den Sommer verlängern!
Das Markenzeichen der Insel: Viele verschiedene Gleitschirmgelände, rund um die Insel, für jede Windrichtung, ob am Strand, oder auf einem Vulkan, ob im Süden, Norden, Osten oder Westen, ein Paradies für Gleitschirmpiloten. Und Mittlerweile sind wir stolz darauf, die Insel wie unsere heimischen Gelände zu kennen.
Groundhandeln am Strand LanzaroteGroundhandeln am Strand Lanzarote
Wir trainieren vorwärts + rückwärts Starten, den Schirm beherrschen und spielen uns die Hänge hinauf, bis ihr weg Soaren könnt. Mit unseren kleinen Spielschirmen und später mit Euren Schirmen startet Ihr dann fit in die neue Flugsaison!
Die Ryanair bietet Donnerstags günstige Flüge ab Memmingen an 😉 Lust mitzufliegen und mitzuspielen? Dann meldet Euch für alles Weitere!