
Drachenfliegen lernen, die Ausbildung
Drachenfliegen ist ein aufregender Sport, der eine einzigartige Perspektive auf die Welt bietet und Piloten die Möglichkeit gibt, die Freiheit des Fliegens zu erleben.

Drachen Schnupperkurs
Ist Drachenfliegen was für mich? Probiere es mit einem Schnupperkurs doch einfach einmal aus.
19/10/2025 - 20/10/2025 –Schnupperkurs Drachen 2 Herbst
Preis: 230€
weiterlesen ...Drachen Grundkurs
Im Grundkurs verfeinern wir die Start und Landetechnik und lernen das Kurven fliegen. In der Theorie wird einiges gelernt. Und damit gewappnet geht es dann so richtig in die Luft.
nächste Termine:
17.10. – 22.10.2024


Drachen Höhenschulung
Die Höhenschulung, macht einen richtigen Flieger aus Dir. Jetzt geht es an höhere Übungshänge mit einer Höhendifferenz von Startplatz und Landeplatz zwischen 300m-1200m.
nächste Termine: 23.10. – 30.10.2024
Kosten Drachenausbildung
Grundkurs
- L-Schein Drachen (inkl. Ausrüstung) 750€
- L-Schein Drachen (Ergänzungstag) 150€
Drachenfliegen ist im L-Schein aufwendiger und schwieriger zu erlernen. Daher kann es sein, das in einem L-Schein Kurs das Lernziel nicht erreicht wird und Ergänzungstage/ Zusatztage benötigt werden.
Höhenschulung
- 30 Höhenflüge (mit eigener, bei uns gekaufter Ausrüstung) 1050€
- 30 Höhenflüge (mit Schuldrachen) nur auf Anfrage!

Was ist, wenn das Wetter nicht mitspielt?
Na, dann haben wir viel Zeit für die Theorie und die praktische Einweisung ;-). In unseren Flugsimulatoren macht Ihr dann die ganzen Übungen, die Ihr für später braucht. Und sobald das Wetter wieder fliegbar wird, dürft Ihr diese Übungen in die Praxis umsetzen
Was für Zusatzkosten kommen auf mich zu?
- Die Auffahrtpauschale in unserem Schulbus ( 180€ als Pauschale oder 7Eur pro Auffahrt)
- fallszusätzliche Flüge benötigt werden , Nachschulung oder Einweisung am ersten Tag nach längerer Pause 75€/Tag
Ist es sinnvoll sich vorher eine Ausrüstung zu kaufen?
Nach unserer Erfahrung nein. Ihr solltet schon einmal geflogen sein, damit wir Eure Fähigkeiten und wie Ihr später fliegen wollt (Genußflieger, Streckenflieger, Thermikflieger…) mit einkalkulieren können, um das zu Euch passende Equipment empfehlen zu können.
Wie groß sind die Gruppen?
Wir bevorzugen in kleinen Gruppen zu schulen und mit 2 Lehrern. Dann wird das ganze übersichtlicher, zügiger, individueller, stressfreier und macht euch und uns mehr spaß.
Was soll ich zum Kurs mitbringen?
- den Jahreszeiten angepasste Bekleidung
- evtl. Wechselklamotten, wenn man geschwitzt hat
- wichtig: knöchelhohe Bergstiefel
- Wechselschuhe
- Brotzeit und viel zu Trinken
- Sonnenschutz und im Sommer Zeckenschutz